ATAIR GROUP
  • ATAIR GROUP
    • Über uns
    • Marktexperte
    • Historie
    • Management-Team
    • Gesellschaften
      • ATAIR GmbH
      • Proleter AD
      • ATAIR Nordic GmbH
      • ATAIR Logistics GmbH
      • trusted socks GmbH & Co. KG
      • International Hosiery Company d.o.o.
      • SIA Baltic Textiles
  • Expertise
    • Private Label
    • Lizenzmarken
    • Eigene Marken
  • Nachhaltigkeit
    • Zertifizierungen
    • Soziales
    • Umwelt
  • Lieferanten
  • B2B
    • Allgemein
    • Shop
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Karriere
    • Mitarbeiteranliegen
    • Presse
  • Lagerverkauf
  • Deutsch
    • English
  • Menü Menü

Sozial, ökologisch, ökonomisch:
Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung.
In allen Bereichen.

Zertifizierungen

Weil wir in allen Bereichen nur das Beste möchten, ist der Anspruch an uns und unsere Partner sehr hoch. Die Einhaltung strenger Standards und unabhängige Zertifizierungen durch weltweit anerkannte Prüfinstitute, garantieren unseren Kunden eine gleichbleibend hohe Produktqualität sowie gute, faire Arbeitsbedingungen für alle daran beteiligten Menschen.

BSCI

BSCI ist eine Plattform zur Verbesserung der sozialen Standards in einer weltweiten Wertschöpfungskette. Die Organisation mit Sitz in Brüssel bietet Wirtschaftsunternehmen die Übernahme oder Anlehnung an einen Verhaltenskodex an sowie ein systematisches Überwachungs- und Qualifikationssystem. Der Ansatz von BSCI besteht aus dem Einhalten des Kodexes, der Beteiligung und dem Schutz der Arbeitnehmer, dem Lieferkettenmanagement und Kaskadeneffekt sowie aus dem Beschwerdemechanismus.
Als zertifiziertes Unternehmen verpflichten wir uns dazu, die Arbeitnehmer über ihre Rechte zu unterrichten, die BSCI-Grundsätze einzuhalten und Einfluss auf andere Geschäftspartner zu nehmen wie auch ein System für Beschwerden und Vorschläge zu stellen.

Lieferantenaudits

Jeder Lieferant muss sich bei uns bewerben und gewisse Voraussetzungen erfüllen. Zudem werden alle festen Partner regelmäßig auditiert und nach unseren Anforderungskriterien überprüft.

Qualitätssicherung

Unsere Produkte unterliegen hohen Qualitätskritieren. Um diese dauerhaft zu gewährleisten, wird die Ware intern und extern (durch uns und anerkannte Prüfinstitute) regelmäßig und nach einem Stichprobenverfahren geprüft.

GOTS

Die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern gewinnt für uns mehr und mehr an Bedeutung. Deshalb haben wir unser Sortiment an GOTS-Artikeln seit 2016 verdreifacht.

OEKO-TEX® Standard 100

Eine absolute Selbstverständlichkeit für ATAIR und unsere Partner. Die jährliche Zertifizierung verfolgen wir mit großer Sorgfältigkeit, um unseren Kunden zu jeder Zeit einwandfreie Ware garantieren zu können.

GRS

Der GRS soll den Anforderungen von Unternehmen Rechnung tragen, die den Recyclinganteil ihrer (Fertig- und Zwischen-) Produkte überprüfen wollen sowie sicherstellen, dass die sozialen, ökologischen und chemischen Vorschriften in der Produktion erfüllt werden. Ziel des GRS ist die Definition von Anforderungen an eine korrekte Spezifikation von verwendeten Substanzen und Materialien sowie an korrekte Arbeitsbedingungen. Ferner sollen ökologische und chemische Risiken minimiert werden. Angesprochene Unternehmen sind in der Baumwollverarbeitung, Spinn-, Web-, Strick-, Färbe-, Druck- und Nähindustrie tätig.

BEPI

Amfori BEPI wurde 2013 gegründet und prüft 11 Umweltleistungsbereiche ab, die von Energieverbrauch und Treibhausgasen bis hin zum Chemikalienmanagement reichen. Der klare fünfstufige Ansatz ermöglicht es Unternehmen, kontinuierliche Verbesserungen durch Kartierung und Analysierung der Lieferkette, Verbesserungsarbeiten und Fortschrittsüberwachung voranzutreiben.

German Fashion

GermanFashion Modeverband Deutschland e.V. repräsentiert die deutsche Modeindustrie und vertritt die Interessen der rund 350 Mitglieder.
Sie stehen Ihren Mitgliedsfirmen in allen branchenspezifischen Fragestellungen zur Verfügung und vertreten ihre Interessen gegenüber Gesetzgeber, Behörden, Marktpartnern und anderen Organisationen.

Textilbündnis

Um die sozialen und ökologischen Bedingungen in der weltweiten Textilproduktion zu verbessern, gründete Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller im Oktober 2014 das Bündnis für nachhaltige Textilien. Wirtschaftsunternehmen und Verbände, Gewerkschaften, Standardorganisationen, die Bundesregierung sowie Nichtregierungsorganisationen (NROs) setzen sich gemeinschaftlich für bessere Voraussetzungen in den Textilfabriken ein – von der Rohstoffproduktion bis zur Entsorgung. Dies geschieht durch gemeinsame Projekte vor Ort sowie die Wahrnehmung der individuellen Verantwortung eines jeden Mitglieds und umfasst vielfältige Handlungsfelder und Themen.

Textilverband

Der Verband ist Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband für rund 240 Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie in Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg. Die Mitgliedsunternehmen beschäftigen in Deutschland rund 26.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Soziales

Unternehmen sind Teil der Gesellschaft und sollten deshalb auch Verantwortung für diese übernehmen. Wir tragen mit verschiedenen Initiativen für unsere Mitarbeiter und der Anerkennung wichtiger internationaler Richtlinien zu einer sozial gerechteren Gesellschaft bei.

Soziale Verantwortung

Seit vielen Jahren vergeben wir Aufträge an die Behindertenwerkstätten des Antonius-Hauses. Hier helfen uns Menschen mit Behinderungen Veredelungsaufträge fertig zu stellen und damit unseren Kunden fristgerecht die passende Ware zu liefern.

Spenden

Wir spenden für gute Zwecke! In der Weihnachtszeit läuft unsere Spendensammelaktion zu Gunsten der Aktion Lichtblicke e.V. Hier kommen regelmäßig Beträge im vierstelligen Bereich zusammen.

In der Challenge „ATAIR bleibt fit“ werden für jeden gelaufenen/gewanderten Kilometer 0,50 Cent aller an der Aktion teilnehmenden Mitarbeiter an zwei Vereine gespendet. Für welche Vereine unsere Mitarbeiter spenden möchten, konnten sie per Voting aus einem Pool an Vereinen selbst entscheiden. Auf Platz 1 hat es in diesem Jahr die Aktion „Herzenswünsche“ geschafft, die 60% der erlaufenen/erwanderten Euros erhält, 40% gehen an unseren Platz 2 „Die Tafel Steinfurt“.

Atair Soziales

Sponsoring

Wir sponsern regionale Sportvereine, um die Verbindung von Sport und Jugend zu fördern.

Menschenrechte

Bei all unserem Handeln stehen die Menschen im Vordergrund. Um sie zu schützen und Menschenrechtsverletzungen in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten vorzubeugen, bekennen wir uns zur Achtung der Menschenrechte auf Basis der Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen (UN Guiding Principles on Business and Human Rights). Unsere Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte finden Sie hier.

Schnuppertage

Wir bieten Schülern regelmäßig die Möglichkeit, den Praxisalltag bei ATAIR kennenzulernen. Hierdurch können sie schon früh Kontakte zum Unternehmen, zum Beispiel für Praktika, knüpfen.

Ausbildungsplätze

Wir bilden aus! Seit vielen Jahren ist ATAIR ein anerkanntes Ausbildungsunternehmen.

Atair Gesellschaft

Vielfalt

Vielfalt ist unerlässlich, um ein lebendiges Arbeitsumfeld zu schaffen, insbesondere wenn es um das Engagement der Mitarbeitenden geht. Diversität am Arbeitsplatz fördert Kreativität und Innovation, da jedes Teammitglied, verschiedene Hintergründe, Perspektiven und Erfahrungen einbringt. Diese einzigartigen Standpunkte haben einen großen Einfluss auf unser Unternehmen und unsere Belegschaft. Das Miteinander verschiedener Kulturen, Geschlechter und Generationen ist bei uns im Werk Alltag. Wir setzen bewusst auf die Unterschiedlichkeit unserer Mannschaft, denn mit ihren vielfältigen Erfahrungen, Perspektiven und Kompetenzen ist sie die Basis unseres Erfolgs.

Mitarbeiteranliegen

Wir nehmen die Anliegen und Bedürfnisse unserer Mitarbeiter sehr ernst. Unter der speziell dafür eingerichteten E-Mail-Adresse csr@atair.de können diese anonym Beschwerden einreichen – z. B. bei Verstößen gegen unseren Social Code of Conduct (SCoC).

E-Bike

Um die Bewegung und Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern, gibt es für jeden Mitarbeiter das Angebot bis zu zwei E-Bikes auch für den privaten Gebrauch zu leasen.

Weiterbildung / Seminare

Weiterbildungen und Seminare sind ein fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Alle Mitarbeiter erhalten die Möglichkeit, vorhandenes Wissen zu vertiefen und sich neues anzueignen. Potenzielle Weiterbildungs- oder Seminarangebote werden mit den Mitarbeitern im Rahmen der jährlich stattfindenden Feedback-Gespräche erörtert.

Umwelt / Klima

Wir haben nur einen Planeten! Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen gehört mit zu unseren wichtigsten Unternehmenszielen. Mit unterschiedlichen Projekten und Maßnahmen gestalten wir unsere Geschäftsprozesse effizienter und umweltfreundlicher.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, in Generationen zu denken und zu planen. Viele Mitarbeiter sind seit Jahrzehnten bei uns. Jegliches Handeln gegenüber Mitarbeitern, Kunden und Partnern definiert sich an Leitlinien, die sich an Fairness, Nachhaltigkeit, Verantwortung und Ethik orientieren. Wir engagieren uns für ökologisch und soziale Nachhaltigkeit und sorgen für Transparenz innerhalb unserer Lieferketten. Denn wir glauben: Unternehmen und allen, denen es gut geht, sollten als Teil der Gesellschaft auch Verantwortung für diese übernehmen.

Detox

Durch jährliche Chemical Reportings unserer Produktionspartner unterstützen wir das Ziel der Detox-Kampagne, Schadstoffe in Produktionsprozessen durch unbedenkliche Substanzen zu ersetzen.

Artenschutz

Neben unserem Lagergebäude in Wettringen haben wir eine Blumenwiese angepflanzt, um Insektenarten zu schützen und Lebensraum zu schaffen.

Massnahmenplan

Soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit gehören für uns unabdingbar zu unseren Unternehmenswerten. Seit unserer Gründung vor über 35 Jahren ergreifen wir immer wieder Maßnahmen, um uns in allen Bereichen zu verbessern und so unserer gesellschaftlichen Verantwortung nachzukommen. Was wir bisher erreicht haben und was wir für die Zukunft planen, können Sie unserem Maßnahmenplan entnehmen.

Ökoprofit

Betriebskosten senken und gleichzeitig den Verbrauch von wertvollen Ressourcen reduzieren? Das vom NRW-Umweltministerium geförderte Projekt „Ökoprofit“ sehen wir als eine wichtige Herausforderung und lässt unser Unternehmen wie auch das Umweltbewusstsein eines jeden Einzelnen im neuen Licht erscheinen.

Energieeffizienz

Wir setzen verstärkt auf ressourcenschonende Energiequellen. Im Rahmen des Ökoprofit-Projekts werden alte Leuchtstoffröhren sukzessive durch LED-Lampen ersetzt.

Auch an der Umstellung vom postalischen Briefversand auf Versand per E-Mail wird abteilungsübergreifend gearbeitet.

Urlaubsanträge, Lohnabrechnungen etc.: die Digitalisierung ist längst angekommen und so haben wir den Papierverbrauch in unserem Unternehmen um 1/3 einsparen können.

In allen Ebenen des Unternehmens verwenden wir ausschließlich holzfreies Papier. Für die Herstellung wird 72% weniger Energie, 83% weniger Wasser und 53% weniger CO2 benötigt, als für die Herstellung von herkömmlichem Papier.

Für Kunden-Muster nutzen wir ausschließlich wiederverwendbare Plastikbeutel mit Zip-Verschluss.

© 2019–2023 ATAIR GmbH, Steinfurt-Borghorst
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    Nach oben scrollen

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    • Notwendig
    Zurück
    Notwendig (1)
    Notwendige-Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
    Akzeptieren
    Namehellotrust
    AnbieterKeyed GmbH
    Zweckhellotrust speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domain.
    LaufzeitDaten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.
    Weiterführende Infoshttps://hellotrust.de/datenschutz
    Zurück
    Individuelle Cookie-Einstellungen Historie einsehen
    Letzte Prüfung: 25.03.23 - 14:11:34 Uhr
    Datenschutzerklärung | Impressum